Welche Arten der Bestandsverwaltung gibt es?
Ich denke, das ist die Definition der Bestandsverwaltung- der Kauf von Waren, die spaeter in einem Geschaeft verkauft werden. Im Folgenden sind die wichtigsten Arten der Bestandskontrolle aufgefuehrt, die im Einzelhandel eingesetzt werden- Just-in-Time-Inventar (JIT)- Bei dieser Bestandskontrollstrategie muss ein Unternehmen nur die Menge an Rohstoffen aufbewahren, die benoetigt wird, um die aktuelle Nachfrage zu befriedigen, wodurch die Transportkosten des Unternehmens minimiert werden. JIT-Bestand umkehren- Bei dieser Bestandskontrollstrategie muss ein Unternehmen einen grossen Rohstoffbestand fuehren, um die zukuenftige Nachfrage zu befriedigen und so die Transportkosten des Unternehmens zu minimieren. Festgelegte Lagerbestaende- Bei dieser Bestandskontrollstrategie muss ein Unternehmen einen kleinen Rohstoffbestand fuehren, um die Nachfrage zu befriedigen, die ueber der aktuellen Produktionskapazitaet des Unternehmens liegt, und so die Transportkosten des Unternehmens zu minimieren. Offener Lagerbestand- Diese Bestandskontrollstrategie erfordert, dass ein Unternehmen einen grossen Rohstoffbestand fuehrt, um die Nachfrage zu befriedigen, die ueber der aktuellen Produktionskapazitaet des Unternehmens liegt, und so die Transportkosten des Unternehmens zu minimieren. Ewiges Inventar- Diese Bestandskontrollstrategie sieht vor, dass ein Unternehmen staendig alle Bestellungen fuer Rohstoffe eingibt, damit immer genuegend Rohstoffe fuer die Produktion zur Verfuegung stehen.
4 Arten von Bestandsverwaltungssystemen und wie sie sich auf Ihr Unternehmen auswirken
Was ist Bestandsverwaltung?
Die Bestandsverwaltung kann einfach als Bestandskontrollsystem definiert werden, um den richtigen Bestand in der richtigen Menge zur richtigen Zeit mit den richtigen Bestandskosten zu haben. Als Teil des Supply Chain Managements hilft die Bestandsverwaltung Unternehmen bei der Verwaltung der Bestandskontrolle auf verschiedenen Lagerebenen, z. B. bei der Ermittlung, welche und wie viel Lagerbestand zu welcher Zeit bestellt werden muss. Die
Bestandsverwaltung verfolgt die Bestandszaehlung vom Kauf bis zum Verkauf der Waren oder dem Verkauf von Fertigerzeugnissen. Es umfasst verschiedene Aspekte wie den Prozess der Bestellung, Lagerung und Verwendung der Rohstoffe des Unternehmens und der fertigen Produkte. Die unbefristete Bestandsverfolgung oder Bestandsverfolgung in Echtzeit ist im Betrieb kleiner Unternehmen sehr effektiv, da sie die Bestandszaehlung in Echtzeit liefert.
Die Praxis der Bestandsverwaltung identifiziert und stellt sicher, dass die richtige Menge an Lagerbestaenden vorhanden ist, um die Kundenanforderungen zu erfuellen, und warnt auch vor einem Mangel an Lagerbestaenden oder Sicherheitsbestaenden. Eine schlechte Bestandsverwaltung kann dazu fuehren, dass Lagerbestaende oder nicht verkaufte Aktien den Cashflow fuer das Unternehmen verringern.
5 Schluesselphasen der Bestandsverwaltung-
Es gibt fuenf Hauptphasen der Bestandsverwaltung-
Einkauf- Kauf von Rohstoffen, um daraus fertige Produkte zu machen, oder Kauf von Produkten zum Verkauf.
Produktion- Herstellungsbestand oder Vorbereitung des Endprodukts aus Rohstoffen und seinen Bestandteilen.
Stock Holding- Kontrollsystem fuer die Lagerung von Rohstoffen und Endprodukten vor dem Verkauf.
Verkaeufe- Behalten Sie Ihren Lagerbestand im Auge und stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte die Kunden in Echtzeit erreichen.
Berichterstattung- Der Geldfluss ist fuer Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Das Unternehmen benoetigt einen Bericht ueber ausgegebenes und verdientes Geld, um die Rentabilitaet
Wie ist die Bestandsverwaltung wichtig?
Die Bedeutung der Bestandsverwaltung kann dadurch festgestellt werden, dass sie dem Unternehmen bei der Bestandsverfolgung hilft oder sicherstellt, dass selten zu viel oder zu wenig Bestand vorhanden ist. Es begrenzt auch das Risiko von Lagerbestaenden, ungenauen Aufzeichnungen und eingeschraenktem Cashflow. Die
Bestandsverwaltung ist fuer ein Unternehmen in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Es stellt sicher, dass die Kundenanforderungen zum richtigen Zeitpunkt erfuellt werden, was zu einem verbesserten Kundenservice und zur Kundenzufriedenheit fuehrt. Es steigert den Gewinn der Organisation, indem es Sie dazu bringt, in genau die richtige Menge an Lagerbestaenden zu investieren und den Cashflow aufrechtzuerhalten.
Vorteile der Bestandsverwaltung
sparen Geld- Wenn Sie die Aktientrends verstehen, investieren Sie Geld zur richtigen Zeit in die richtige Menge an Aktien. Diese Praxis spart Geld und haelt den Cashflow fuer die Organisation aufrecht. Ausserdem koennen Sie an jedem Standort, sei es im Geschaeft oder im Lager, weniger Lagerbestaende halten.
Verbessert den Cashflow- Mit der Bestandsverwaltung koennen Sie Geld fuer die verkauften Inventarzahlen ausgeben.
Zufriedene Kunden- Die Bestandsverwaltung stellt sicher, dass die Anforderungen der Kunden ohne Wartezeit erfuellt werden.
Mit mehreren Vorteilen sind jedoch auch mit der Bestandsverwaltung Herausforderungen verbunden.
Herausforderungen bei
der Bestandsverwaltung Die Bestandsverwaltung liefert Ihnen moeglicherweise einen genauen Bestand Ihrer Lagerbestaende, aber die Herausforderung taucht auf, wenn Ihre Inventarzahlen zu hoch sind und Sie sie nicht verkaufen koennen. Es gibt noch andere Herausforderungen, z. B. nicht genuegend Inventar zu haben, um Bestellungen zu erfuellen. Die groesste Herausforderung besteht auch darin, nicht zu verstehen, welche Gegenstaende im Inventar enthalten sein sollen. Hier sind einige weitere Herausforderungen bei der Bestandsverwaltung-
Bestandsdetails- Genaue Bestandsdetails des physischen Bestands und des regelmaessigen Inventars sind wichtig, um zu wissen, wann der Bestand aufgefuellt werden muss oder welcher Bestand sich gut bewegt.
Verfahrensfehler- Veraltete oder manuelle Prozesse von Inventarsystemen koennen fehleranfaellig sein und den Arbeitsprozess verlangsamen.
Aenderung der Kundennachfrage- Die Verfolgung von Trends im Inventarsystem ist wichtig, um den sich aendernden Geschmaecken und Beduerfnissen der Kunden gerecht zu Die Praeferenzen der Kunden zu kennen, ist auch eine Herausforderung fuer die Bestandsverwaltung.
Lagerverwaltung- Kundendienst und Betrieb werden schwierig, wenn die Art des Inventars oder der Produkte schwer zu finden ist. Die Bestandsverwaltung kann dazu beitragen, die Herausforderung der Lagerverwaltung zu beseitigen.
Es gibt viele Bestandsverwaltungssoftware auf dem Markt. Diese Verwaltungssoftware steht fuer eine kostenlose Testversion zur Verfuegung und ist als Cloud-basierte Bestandsverwaltungssoftware sowie zur Verwaltung des Inventars fuer Ihr kleines Unternehmen verfuegbar.
Bestandsverwaltung Bestandsverwaltung Lagerverwaltung Lagerverwaltung
Die 4 Arten der Bestandsverwaltung
Das Inventar hat unterschiedliche Klassifizierungen in verschiedenen Phasen des Supply Chain Managements. In der Regel gibt es vier Arten von Inventar. Diese verschiedenen Arten von Inventar koennen in 4 verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Die Arten der Bestandsverwaltung sind Rohstoffe, Work-In-Process, Wartung, Reparatur und Betrieb oder MRO und Fertigwaren. Lassen Sie uns jede dieser Gruppen im Detail betrachten.
Lieferkette
Typ
Rohstoffe sind Gegenstaende, mit denen Ihr Inventar in ein fertiges Produkt umgewandelt wird. Bei diesem Inventar kann es sich um Stueckzahlen handeln, die sich auf Lager befinden, aber weder im laufenden Betrieb noch im Bestand der fertigen Waren verwendet werden. Es gibt zwei verschiedene Kategorien von Rohstoffen.
- Direkte Materialien werden direkt in Fertigwaren verwendet. Zum Beispiel kann Leder, das zur Herstellung von Lederguerteln verwendet wird, als Direktmaterial eingestuft werden.
- Indirekte Materialien sind Teil der Gemeinkosten oder Fabrikkosten, die indirekt dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen am Laufen bleibt. Beispielsweise koennen Gluehbirnen und Batterien als indirekte Materialien fuer Ihr Geschaeft angesehen werden.
Bester Bestand
Typ
Jeder direkte oder indirekte Bestand, der von Ihrem Unternehmen zur Herstellung von Fertigprodukten verwendet wird, kann als Work-In-Process oder WIP betrachtet werden. Aus Sicht der Produktkosten umfasst WIP Rohstoffe und Lohnkosten, die am Ende des Abrechnungszeitraums noch im Arbeitsfortschritt sind. Verpackungen sind zum Beispiel das WIP fuer medizinische Geraete, bis sie an den Kunden verkauft werden. Ein anderes Beispiel kann ein fertiges Kleid sein. Die Verpackung und der Rohstoff, der in dem Kleid verwendet wird, sind WIP, bis es an den Kunden verkauft wird.
Type
MRO, auch als Wartung, Reparatur und Betrieb bekannt, ist der Bestand, der fuer die Montage und den Verkauf der fertigen Waren erforderlich ist, jedoch nicht in das Produkt selbst eingebaut ist. Beispielsweise koennen grundlegende Bueromaterialien wie Stifte, Textmarker und Papier als MRO eingestuft werden.
Typ
Der Fertigwarenbestand ist der einfachste aller Inventartypen. Jedes Inventar, das auf Ihrer Website aufgefuehrt ist und in Ihrem Geschaeft zum Verkauf angeboten wird, ist ein Fertigprodukt. Grundsaetzlich kann jedes Produkt, das bereit ist, an Ihre Kunden verkauft zu werden, als fertige Ware eingestuft werden. Zum Beispiel kann ein massgeschneiderter Laptop oder ein vorverpackter Obstsalat als Fertigware betrachtet werden.