Was sind Best Practices fuer die Bestandsverwaltung?
Bei der Bestandsverwaltung wird der Bestand eines Unternehmens verfolgt und ueberwacht, um sicherzustellen, dass er sich am richtigen Ort, in der richtigen Qualitaet und Quantitaet befindet. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Geschaeftsfuehrung eines Unternehmens, da eine Organisation, die nicht mehr vorraetig ist, Bestellungen und Kunden nicht erfuellen kann. Wenn Sie ein kleines Unternehmen fuehren, ist es wichtig, den Bestand gut verwalten zu koennen. Sie muessen ein klares Bild davon haben, was Sie haben, damit Ihnen nicht die Lagerbestaende ausgehen und Kundenauftraege bei deren Ankunft erfuellen koennen. Lesen Sie diesen Artikel weiter, um herauszufinden, was Sie ueber die Bestandsverwaltung wissen muessen.
Best Practices fuer die Bestandsverwaltung- Ein Leitfaden zur Kontrolle Ihres Inventars
Die Grundlagen der Bestandsverwaltung
Die Bestandsverwaltung kann einfach so definiert werden, dass Sie den richtigen Bestand in der richtigen Menge zur richtigen Zeit und zu den richtigen Kosten haben. Ein effektives Bestandsverwaltungssystem verfolgt den Bestandsbedarf von der Phase der Bestellung bis zum Verkauf von Waren in der Lieferkette. Eine effektive Bestandsverwaltung umfasst verschiedene Aspekte wie den Prozess der Auftragsverwaltung, die Lagerung und Verwendung des Rohstoffs des Unternehmens und der fertigen Produkte.
Die Best Practices der Bestandsverwaltung identifizieren und stellen sicher, dass die richtige Nachfrageprognose der Lagerbestaende vorliegt, um den Kundendienst zu erfuellen, und warnen auch vor einem Mangel an Lagerbestaenden. Eine schlechte Bestandsverwaltung kann zu toten Lagerbestaenden oder nicht verkauften Lagerbestaenden fuehren, die den Cashflow fuer das Unternehmen verringern.
5 wichtige Phasen der Bestandsverwaltung-
Einkauf- Kauf von Rohstoffen, um daraus Endprodukte zu machen, oder Kauf von Produkten zum Verkauf.
Produktion- Herstellung des Endprodukts aus seinen Bestandteilen.
Stock Holding- Lagerung von Rohstoffen und Endprodukten vor dem Verkauf.
Umsatz- Damit Ihre Produkte Kunden erreichen und Zahlungen entgegennehmen.
Berichterstattung- Generiert einen Bericht ueber Cashflow und Rentabilitaet fuer kleine Unternehmen.
Warum ist die Bestandsverwaltung wichtig?
Durch die Bestandsverwaltung koennen kleine Unternehmen sicherstellen, dass selten zu viele oder zu wenige Lagerbestaende vorhanden sind. Es begrenzt auch das Risiko von Fehlbestaenden, ungenauen Aufzeichnungen und eingeschraenktem Cashflow. Die
Bestandsverwaltung ist fuer ein Unternehmen in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Es stellt sicher, dass die Kundenanforderungen zum richtigen Zeitpunkt erfuellt werden, was zu einem verbesserten Kundenservice und zur Kundenzufriedenheit fuehrt. Es steigert den Gewinn der Organisation, indem Sie in genau die richtige Menge an Aktien investieren und den Cashflow aufrechterhalten.
Vorteile der Bestandsverwaltung
sparen Geld- Wenn Sie den Inventarbedarf verstehen, investieren Sie Geld zur richtigen Zeit in die richtigen Lagerbestaende. Best Practices fuer die Bestandsverwaltung sparen Geld und halten den Cashflow fuer kleine Unternehmen aufrecht. Es hilft auch bei der Verwaltung im Geschaeft und bei der Lagerverwaltung.
Verbessert den Cashflow- Mit der Bestandsverwaltung koennen Sie Geld fuer die verkaufte Aktie ausgeben.
Kundenzufriedenheit- Die Bestandsverwaltung verbessert den Kundendienst und die Kundenzufriedenheit.
Auch mit der Bestandsverwaltung sind Herausforderungen verbunden. Die Bestandsverwaltung kann Ihnen genaue Lagerbestaende liefern, aber die Herausforderung taucht auf, wenn Sie zu viele Lagerbestaende als Leerbestaende haben.
Es gibt andere Herausforderungen, z. B. keinen Sicherheitsbestand, um Bestellungen zu erfuellen. Die groesste Herausforderung besteht auch darin, die Nachfrageprognose von Bestaenden nicht zu verstehen. Hier sind einige weitere Herausforderungen bei der Bestandsverwaltung-
Lagerbestaende- Genaue Lagerbestaende sind wichtig, um zu wissen, wann die Lagerbestaende oder ein gutes Inventar aufgefuellt werden muessen, das sich gut bewegt.
Verfahrensfehler- Veraltete oder manuelle Prozesse der Bestandsverfolgung koennen zu menschlichen Fehlern in Berichten fuehren.
Nachfrageprognose- Die Verfolgung von Trends ist wichtig fuer den Kundendienst. Die Kenntnis der Praeferenzen fuehrt zur Kundenzufriedenheit.
Lagerverwaltung- Kundendienst und Betrieb verlangsamen sich, wenn die Chargenverfolgung nicht klar ist. Die
Bestandsverwaltung kann helfen, diese Herausforderung zu loesen.
Schluesselfaktoren fuer die Auswahl der Bestandsverwaltungssoftware
Bestandsverwaltungssoftware ist unabhaengig von der Groesse Ihres Unternehmens eine notwendige Anforderung. Ein effektives Bestandsverwaltungssystem hilft Ihnen, das Risiko ungenauer Aufzeichnungen, fehlerhafter Lagerbestaende, Bestandsschrumpfung und Lieferverzoegerungen zu vermeiden. Wenn Sie erwaegen, eine Bestandsverwaltungssoftware fuer Ihr Unternehmen zu implementieren, sollten Sie einige Punkte beachten.
- Anforderungen- Verstehen Sie zuerst Ihre Anforderungen. Egal, ob Sie nur Software fuer Ihren Inventarbedarf oder Software mit erweiterten Funktionen wie der Berichterstellung benoetigen.
- Kosten- Die Kosten der Bestandsverwaltungssoftware haengen von ihren Funktionen ab. Egal, ob Sie Cloud-basierte oder Vor-Ort-Software benoetigen. Die Art von Funktionen, die Sie fuer Ihr kleines Unternehmen benoetigen.
- Anpassung- Wenn Ihre Anforderungen komplex sind, muessen Sie Ihre Software nach Bedarf anpassen.
- Benutzerfreundlichkeit- Eine der Hauptanforderungen an Software ist die Vereinfachung Ihrer Bestandsverwaltung. Waehlen Sie eine Software, die einfach zu bedienen und nicht komplex ist.
- Integrationen- Wenn Ihr Unternehmen waechst, muss Ihre Software moeglicherweise in andere Software wie Lagerverwaltung, E-Commerce und Einkaufssysteme integriert werden.
- Kompatibilitaet- Sie muessen ueberpruefen, ob die Software mit Mobilgeraeten kompatibel ist, wie viele Benutzer sie verwenden koennen, Cloud-basiert oder lokal und andere. Es hilft Ihnen, an einem Ort auf Daten aus mehreren Geschaeften zuzugreifen.
- Kundendienst- Erkundigen Sie sich bei Schwierigkeiten nach dem Kundensupport. Garantie, Unterstuetzung und Schulung fuer die Verwendung von Software sind von entscheidender Bedeutung.
Managementsystem
Der dreistufige Prozess der Bestandsverwaltung
Jedes Unternehmen mit effektiver Bestandsverwaltung verfuegt in der Regel ueber einen besseren Kundenservice, eine hoehere Rentabilitaet und einen verbesserten Cashflow. Hier ist der dreistufige Prozess der Bestandsverwaltung.
Schritt 1- Sie benoetigen ein Chargenverfolgungssystem, um den Lagerbestand zu verfolgen. Im Falle eines nicht nachverfolgten und unorganisierten Lieferkettenmanagements verbringen Sie mehr Zeit mit der Fehlerbehebung. Stellen Sie sicher, dass die Inventaraufzeichnungen korrekt und die Lagerbestaende Eine gute Bestandsverwaltung spart Zeit und Geld und erhoeht die Effizienz und Produktivitaet.
Schritt 2- Bedarfsplanung fuer die Auftragserfuellung. Investieren Sie mehr in bewegte Bestaende fuer einen besseren Cashflow. Vermeiden oder verzoegern Sie den Kauf von langsam laufenden Produkten. Die Nachfrageprognose kann Ihnen dabei helfen, ausreichende Lagerbestaende zu haben, um die Kundenanforderungen
Schritt 3- Eine ordnungsgemaesse Lagerverwaltung zum Empfangen und Lagern von Produkten oder Rohstoffen fuer eine bessere Chargenverfolgung ist erforderlich. Dies verkuerzt die Betriebszeit und erhoeht die Rentabilitaet durch eine ordnungsgemaesse Bestandsverwaltung.
Verschiedene Arten der Bestandsverwaltung
Die Bestandsverwaltung ist ein entscheidender Faktor fuer die Gesundheit eines Unternehmens. Eine effektive Bestandsverwaltung stellt erfolgreich sicher, dass nie zu viel oder zu wenig Lagerbestand verfuegbar ist. Es begrenzt auch das Risiko, ausverkauft zu werden oder ungenaue Aufzeichnungen zu machen. Die Bestandsverwaltung verwendet verschiedene Techniken, um die Produkte auf Lager zu halten. Hier sind einige der am haeufigsten verwendeten.
Aktienueberpruefung- Diese Methode ist normalerweise manuell und wird von kleinen Unternehmen verwendet. Die Aktienpruefung beinhaltet eine regelmaessige Analyse des Lagerbestands und des prognostizierten zukuenftigen Bedarfs. Diese Methode kann die Kontrolle ueber den Bestandsverwaltungsprozess bieten, kann jedoch arbeitsintensiv und weniger genau sein.
Just-in-Time- JIT ist die Methode, mit der Produkte unter Beruecksichtigung der Kundennachfrage erreicht werden. Einer der groessten Vorteile von JIT ist, dass die Anforderungen des Kunden erfuellt werden, ohne grosse Mengen an Inventar in einem Lager zu halten. Bei der Verwaltung des mit dieser Methodik verbundenen Inventars bestehen jedoch Risiken in der Lieferkette.
ABC-Analyse- Bei dieser Analyse werden drei separate Layer fuer das Inventar erstellt. Schicht A steht fuer hochwertige und minderwertige Waren. Schicht B steht fuer Waren mit mittlerem Wert und maessiger Menge. Schicht C steht fuer Waren mit geringem Wert und hoher Stueckzahl. Es ermoeglicht eine separate Bestandsverwaltung fuer verschiedene Ebenen. Faktoren wie Bestandskontrolle, Sicherheitsbestand und Versorgungsmanagement sind bei dieser Methode wichtig.
EOQ- Es bezieht sich auf genau den richtigen Lagerbestand, um die Kundenanforderungen zu erfuellen, ohne dass der Vorrat ausgeht oder sich wenig bewegende Bestaende gestapelt werden. EOQ reduziert den Lagerbestand auf ein Minimum und stellt sicher, dass die Investition so gering wie moeglich ist.
FIFO/LIFO- FIFO bezieht sich auf First In First Out, wo die aeltesten Artikel zuerst verkauft werden. LIFO bezieht sich auf das letzte in first out, wo die neuesten Artikel zuerst verkauft werden.
Inventar-Verwaltung
Inventarverwaltungselemente in einer Datenbank
Eine Inventardatenbank ist ein Repository fuer Echtzeitdaten. Detaillierte Bestandsverwaltungsberichte helfen Ihnen dabei, Trends zu erkennen, eine angemessene Versorgung aufrechtzuerhalten und potenzielle zukuenftige Probleme zu erkennen. Es ist immer ratsam, eine Vielzahl von Informationen fuer Ihr Inventar zu haben. Dies koennen das Erstellungs- oder Kaufdatum sein, wer die Bestellung aufgegeben hat, die Lagerkosten, der Standort des Lagers usw. Je nach den Anforderungen Ihres kleinen Unternehmens kann eine andere Datenbank vorhanden sein.
Zeiterfassung- Sie koennen je nach Bedarf frueher oder spaeter Inventar erstellen. Es hilft bei geringsten Investitionen und einem besseren Cashflow.
Lieferkettenmanagement- Es hilft bei der schnellen Verfolgung und beim Routing Ihres Inventars.
Kostenanalyse- Sie hilft Ihnen dabei, die besten beweglichen Produkte und Gewinnmargen mit ihnen zu identifizieren.
Produktions- und Auftragsmanagement- Es hilft bei der besseren Verwaltung der Produktion mit angemessenen Materialien und Lieferungen, um die Kundenanforderungen zu erfuellen.
Verlustberichte- Sie erhalten Informationen ueber beschaedigte, verlorene oder gestohlene Produkte.
Inventar-Verwaltung
Fazit zur Bestandsfuehrung
Die Bestandsverwaltung hilft Ihnen dabei, den richtigen Bestand in der richtigen Menge zur richtigen Zeit und zu den richtigen Kosten zu haben. Ein effektives Bestandsverwaltungssystem verfolgt den Bestandsbedarf von der Phase der Bestellung bis zum Verkauf von Waren in der Lieferkette. Insgesamt spielt die Bestandsverwaltung eine wichtige Rolle fuer die Gesundheit des Unternehmens. Unabhaengig von der Groesse Ihres Unternehmens ist die Implementierung eines Bestandsverwaltungssystems im besten Interesse des Unternehmens.
Inventar-Verwaltung