Was ist Lebensmittelsicherheit?
Wenn Sie Lebensmittel kaufen, vertrauen Sie darauf, dass das Unternehmen, das sie hergestellt hat, diese sorgfaeltig behandelt und sicherstellt, dass sie sicher zu essen sind. Lebensmittelsicherheitsdienste sind das Arbeitsfeld, das Unternehmen, die Lebensmittel herstellen und verkaufen, leisten muessen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte sicher sind. Diese Dienstleistungen umfassen alles von der Desinfektion von Kuechen ueber den Umgang mit Lebensmitteln ueber Tests bis hin zur Fuehrung von Aufzeichnungen und vielem mehr. Wenn Sie verpackte Lebensmittel im Supermarkt kaufen, besteht die Moeglichkeit, dass sie von einem der vielen Unternehmen hergestellt wurden, die die Lebensmittelindustrie beliefern. Die Lebensmittelindustrie ist einer der groessten Sektoren der Weltwirtschaft und auch ein sehr wichtiger Teil des taeglichen Lebens. Es umfasst alles von Restaurants und Cafes bis hin zu Lebensmittelgeschaeften und Imbissstaenden. Dieser Artikel behandelt die Grundlagen der Lebensmittelsicherheitsdienste und ihrer Beziehung zu den Personen, die vor Ort arbeiten.
Die verschiedenen Arten von Dienstleistungen fuer Lebensmittelsicherheit
Was werden die verschiedenen Lebensmittelsicherheitsdienste angeboten?
Lebensmittelsicherheit ist ein wichtiges Geschaeft, da sie uns alle taeglich betrifft. Das Lebensmittelnetzwerk beginnt bei den Produzenten und durchlaeuft die Lieferkette bis zum Verbraucher. In den Vereinigten Staaten gibt es fast ein Dutzend Bundesbehoerden, die fuer die Ueberwachung der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -verkauf verantwortlich sind und die Sicherheitsstandards einhalten.
Die vier wichtigen Bundesbehoerden, die hauptsaechlich die Lebensmittelproduktion und die Lieferkette ueberwachen, sind die United States Food and Drug Administration (US FDA), der Food Safety and Inspection Service (FSIS), die Environmental Protection Agency (EPA) und National Marine Services (NMS).
Diese Bundesbehoerden schreiben Kurse und Schulungen zur Lebensmittelsicherheit fuer Lebensmittelhaendler vor. Es gibt mehrere Institute, die Schulungs- und Beratungsdienste zu Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelservice anbieten.
Diese Dienstleistungen und Schulungen zur Lebensmittelsicherheit umfassen -
- HACCP-Kurs
- Food Defense
- Legal Labeling
- Management von Lebensmittelallergenen
HACCP-Zertifizierung
HACCP oder Hazard Analysis Control Care Points bieten den Lebensmittelschutzplan von der Ernte entlang der gesamten Lieferkette bis zum Verzehr, um lebensmittelbedingte Krankheiten in Schach zu halten. Es zielt darauf ab, vorbeugende Kontrollen bereitzustellen, um die Moeglichkeit eines Risikos fuer die Lebensmittelsicherheit zu minimieren.
Die Lebensmittelindustrie, einschliesslich des Food-Service-Sektors, folgt dem HACCP, um das Risiko lebensmittelbedingter Krankheiten zu verringern. Bereits im Jahr 1998 wiesen die US-Bundesbehoerden an, dass alle Fischhaendler, die Produkte in verschiedenen Bundesstaaten versenden, den HACCP-Plan befolgen mussten. Im selben Jahr forderte das US-Landwirtschaftsministerium alle Fleisch- und Gefluegelverarbeitungsbetriebe auf, einen HACCP-Plan zu haben.
HACCP ist fuer Fleisch-, Gefluegel-, Meeresfruechte- und Saftbetriebe obligatorisch. Waehrend der Food Safety Modernization Act (FSMA) einen Lebensmittelsicherheitsplan fuer alle anderen Lebensmittelverarbeitungseinheiten vorschreibt. Die
FDA draengt jedoch darauf, dass HACCP im gesamten Einzelhandels- und Lebensmitteldienstleistungssektor anwendbar sein sollte. Die
HACCP-Zertifizierung zeigt das Engagement des Unternehmens, den Lebensmittelschutz zu gewaehrleisten und den Kunden sichere Lebensmittel zur Verfuegung zu stellen.
HACCP besteht aus sieben Schritten-
1. Gefahrenanalyse durchfuehren-
2. Bestimmen Sie die Kontrollpunkte fuer die Intensivpflege-
3. Legen Sie kritische Grenzwerte fest
4. Richten Sie Ueberwachungsverfahren ein
5. Stellen Sie Korrekturmassnahmen ein
6. Richten Sie das Ueberpruefungsverfahren ein
7. Aufzeichnungen und Dokumentation
Risikobewertung fuer Lebensmittel
Um die Moeglichkeit unsicherer Lebensmittel zu verringern und den Lebensmittelschutz zu staerken, muessen Lebensmittelunternehmen, einschliesslich des gesamten Lebensmittelsektors, eine Risikoanalyse durchfuehren.
Die Risikoanalyse umfasst drei Elemente- Risikobewertung, Risikomanagement und Risikokommunikation.
Gemaess dem von der North Dakota State University veroeffentlichten Artikel umfasst die Risikobewertung die Identifizierung von Gefahren, dh die Identifizierung chemischer, physikalischer oder biologischer Arbeitsstoffe, die schaedliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben koennen. Es umfasst ferner die Gefahrencharakterisierung, die Expositionsbewertung und die Risikocharakterisierung.
Beim Risikomanagement werden politische Alternativen in Absprache mit den interessierten Parteien abgewogen, um die Gesundheit der Kunden zu schuetzen und faire Handelspraktiken zu foerdern.
1. Vorlaeufige Risikomanagementaktivitaeten sind der erste Prozess. Es umfasst die Erstellung eines Risikoprofils und die Bereitstellung ausreichender Informationen fuer weitere Massnahmen.
2. Bei der Bewertung der Risikomanagementoptionen werden verfuegbare Optionen zur Bewaeltigung eines Problems der Lebensmittelsicherheit abgewogen, wobei ein wissenschaftlicher Ansatz zu Risiken verwendet wird, die ab einem bestimmten Verbraucherschutzniveau erreicht werden sollen. Es umfasst die Optimierung von Lebensmittelkontrollmassnahmen in Bezug auf ihre Effizienz, Wirksamkeit, technologische Durchfuehrbarkeit und Praktikabilitaet an ausgewaehlten Stellen in der gesamten Lebensmittelkette.
3. Vorlaeufige Risikomanagementaktivitaeten umfassen den ersten Prozess. Es umfasst die Erstellung eines Risikoprofils, um die Pruefung des Problems in einem bestimmten Kontext zu erleichtern, und liefert so viele Informationen wie moeglich, um weitere Massnahmen zu leiten. Als Ergebnis dieses Prozesses kann der Risikomanager eine Risikobewertung als unabhaengiges wissenschaftliches Verfahren zur Information der Entscheidungsfindung in Auftrag geben.
4. Bei der Bewertung von Risikomanagementoptionen werden die verfuegbaren Optionen zur Bewaeltigung eines Problems der Lebensmittelsicherheit im Lichte wissenschaftlicher Informationen zu Risiken und anderen Faktoren abgewogen und kann auch die Entscheidung ueber ein angemessenes Verbraucherschutzniveau umfassen. Die Optimierung von Lebensmittelkontrollmassnahmen in Bezug auf ihre Effizienz, Wirksamkeit, technologische Machbarkeit und Praktikabilitaet an ausgewaehlten Stellen in der gesamten Lebensmittelkette ist ein wichtiges Ziel.
5. Die Umsetzung der Risikomanagemententscheidung umfasst regulatorische Massnahmen zur Lebensmittelsicherheit und vorbeugende Kontrollen und kann den Einsatz von HACCP beinhalten.
Der Artikel der North Dakota State University definiert Risikokommunikation als Informations- und Meinungsaustausch waehrend des gesamten Risikoanalyseprozesses zu Gefahren und Risiken, risikobezogenen Faktoren und Risikowahrnehmungen zwischen Risikobewertern, Risikomanagern, Verbrauchern, der Industrie und dem Akademiker Community und andere interessierte Parteien, einschliesslich der Erlaeuterung der Ergebnisse der Risikobewertung und der Grundlage von Entscheidungen des Risikomanagements.
Schulungen zur Lebensmittelsicherheit vor Ort

Wie jedes andere Fach, auch in der Lebensmittelwirtschaft, ist Theorie eine reine Verschwendung ohne Praxis vor Ort. Sie koennen Online-Kurse zum Lebensmittelsicherheitsplan oder zum Umgang mit Lebensmitteln belegen, aber wenn Sie nicht fuer die Durchfuehrung vor Ort geruestet sind, ist das gesamte Lernen vergeblich.
Mehrere zertifizierte Beratungsagenturen in New York und in den Vereinigten Staaten bieten Schulungen zur Wartung an Lebensmittelsicherheit entlang der Lieferkette. Diese Beratungsstellen fuer Lebensmittelsicherheit bieten vor Ort Schulungen zu folgenden Themen an-
- Grundsaetze der internen Revision- Hier werden die Grundlagen der internen Revision fuer Lebensmittelerzeuger, Hersteller, Verpacker und Haendler vermittelt. Auf diese Weise koennen Lernende oder Mitarbeiter der Lebensmittelsicherheit Ihr Audit durchfuehren und die Ergebnisse dokumentieren.
- FSPCA Praeventive Kontrollen fuer Tier- und menschliche Lebensmittel- Die Schulung zu vorbeugenden Kontrollen fuer menschliche Lebensmittel/Tiernahrung bereitet das Food-Service-Personal darauf vor, die FSMA PCQI-Anforderungen (Preventive Controls Qualified Individual) zu erfuellen.
- Ernaehrungsplan- In diesem Kurs werden die Mitarbeiter in der Entwicklung und Umsetzung eines Lebensmittelbetrugsplans geschult, der die Durchfuehrung einer Schwachstellenbewertung und die Planung von Strategien zur Minderung umfasst.
RFID-Verfolgungssystem
Die Pandemie hat die Verbraucher bewusster gemacht, was sie essen und welche Sicherheitsmassnahmen entlang der Lebensmittelversorgungskette ergriffen wurden. Um die Bedenken dieser Kunden zu verstehen, erforscht der Food-Service-Sektor die Radio Frequency Identification Technology (RFID), um Lebensmittel in der gesamten Lieferkette zu verfolgen.
Es wird geschaetzt, dass RFID die Lohnkosten um 50% senkt.
LPI-Schulung der Mitarbeiter
Das LPI (Learning Performance Institute) akkreditiert Institute, die Schulungs- und Beratungsdienste zu Gefahrenanalyse-Kontrollpunkten (HACCP) fuer Lebensmittelsicherheit anbieten, mit speziellen Kursen zu Lebensmittelallergenen. Das
LPI bewertet diese Institute anhand verschiedener Kriterien. Einige davon sind- Lieferfaehigkeit, Qualitaets- und Leistungsmanagement, Vertrieb und Marketing.
Zusammenfassung
Es ist wichtig, die Lebensmittelsicherheitspraxis von der Produktion bis zum Verbrauch zu befolgen. Die Bundesbehoerden haben Lebensmittelsicherheitsstandards aufgelistet, die von den Herstellern und allen Beteiligten in der gesamten Lieferkette einzuhalten sind. Der Plan fuer Lebensmittelsicherheit umfasst Pflegepunkte fuer die Gefahrenanalyse, um die Wahrscheinlichkeit von Gefahren und vorbeugenden Kontrollen, Risikoanalysen und mehr anzugeben.
Dieser Plan zur Lebensmittelsicherheit zielt darauf ab, einen hoeheren Lebensmittelschutz zu bieten und die oeffentliche Gesundheit zu foerdern.