5 Strategien zur Vereinfachung Ihrer Lebensmittelbestandsverwaltungssoftware

Warum ist die Bestandsverwaltungssoftware fuer Lebensmittel wichtig?

Das Inventar in Lebensmittelgeschaeften ist riesig. Unabhaengig von der Groesse des Geschaeftsmodells entscheidet sich ein Lebensmittelgeschaeft fuer Supermaerkte, Verbrauchermaerkte, Mom-and-Pop-Laeden und Online-Lebensmittelgeschaefte. Sie muessen eine Vielzahl von Lagerbestaenden verwalten. Fuer die Geschaefte wird es zu einer Herausforderung, Lieferungen zu verfolgen und vorausschauend zu planen. Es ist jedoch nicht einfach, den Lagerbestand in einem Lebensmittelgeschaeft im Auge zu behalten, da sich die Artikel in den Regalen schnell verkaufen und in den meisten Faellen unvorhersehbare Anforderungen bestehen. Man muss regelmaessig die Lagerbestaende ueberpruefen und Aufzeichnungen aktualisieren. Die

Bestandsverwaltungssoftware fuer Lebensmittel ist ein Problemloeser. Die Implementierung von Software zur Verwaltung von Lebensmittelbestaenden im Lebensmittelgeschaeft hilft dabei, den Ueberblick ueber die Vorraete zu behalten und gleichzeitig Ueberbestaende, Unterbestaende zu verhindern und die Anforderungen effizient zu verwalten. Aehnlich wie bei anderen Einzelhandelsverwaltungssystemen wurde einige der besten Inventarverwaltungssoftware entwickelt, um die Back-End-Prozesse eines Lebensmittelgeschaefts zu rationalisieren und einen effizienten Workflow zu schaffen. Senken Sie

ausserdem die Kosten, indem Sie viele der Back-End-Prozesse automatisieren. Es hilft auch dabei, die Checkout-Zeit zu verkuerzen, da Sie den Lagerbestand vor einzelnen Verkaeufen in grossen Mengen ueberpruefen koennen. In diesem Artikel diskutieren wir, wie die Software zur Verwaltung des Lebensmittelbestands auf vereinfachte Weise ihr volles Potenzial ausschoepfen kann.

Lassen Sie Ihre Excel-Tabelle fallen

Die Verwendung von Excel-Tabellen fuer die Bestandsverwaltung ist eine der haeufigsten Methoden, insbesondere fuer kleine Unternehmen. Es gibt Hunderte von Ideen, um Excel-Tabellen fuer das Inventar zu optimieren, aber funktioniert das wirklich? Nicht unbedingt. Wenn Sie ein sehr kleines Unternehmen mit einem knappen Budget haben, waere es vielleicht so. Sobald Sie jedoch anfangen zu wachsen, gibt es bessere Softwareoptionen fuer die Bestandsverwaltung, die das halsbrecherische Inventar (insbesondere verderblichen Bestand) beruecksichtigt und viele zusaetzliche Aufgaben automatisiert. Excel hingegen kann Zeit verschwenden und das Geschaeft und die Effektivitaet der Mitarbeiter beeintraechtigen.


Es gibt mehrere Gruende, warum Sie Excel-Tabellen fuer Ihre
Bestandsverwaltungsaufgaben weglassen sollten. Excel ist zunaechst auf eine Menge manueller Dateneingabe angewiesen, was zeitaufwaendig und aufwaendig ist. Es bedeutet auch, dass Sie keine Echtzeit-Checkliste erhalten, sofern Sie die Daten nicht manuell aktualisieren. Daher ist es unzuverlaessig und schaedlich, wenn dringende Bestellungen nachverfolgt werden muessen. Wenn Sie Ihre Tabellenkalkulationen nicht in der Cloud hosten, beschraenkt Excel den Zugriff auf jeweils nur eine Person.


Excel ist ein grossartiges Visualisierungs- und Analysetool. Es kann sich auch fuer Ihr Unternehmen als sehr nuetzlich erweisen. Es ist jedoch nicht speziell fuer die Bestandsverwaltung entwickelt. Und wenn Ihre Konkurrenten zu einer moderneren Loesung wie einer Bestandsverwaltungssoftware uebergegangen sind, die mit einer Vielzahl anderer Softwareloesungen wie Verkaufsstellen, QR-Codes usw. kombiniert werden kann, sollten Sie nicht zurueckbleiben.

Die Verwaltung Ihres Inventars kann echte Kopfschmerzen bereiten, insbesondere wenn Sie ein kleines Unternehmen führen.

Sie verbringen Stunden damit, Produkte zu zählen und zu sortieren, aber was wäre, wenn es einen einfacheren Weg gäbe?

Investieren Sie in eine automatisierte Einkaufsplattform

Die Covid-19-Pandemie hat vieles veraendert. Eine der wichtigsten Aenderungen war das Verbraucherverhalten. Erst 2017 befand sich der Lebensmittelsektor noch in der Ueberlegungsphase. Einige Geschaefte kamen auf die Idee, die Automatisierung zu nutzen, waehrend andere zoegerten. Schnitt bis 2021. In einem Bericht von McKinsey & Company heisst es, dass Kundenvorbehalte gegen den Online-Kauf frischer Lebensmittel zusammen mit hohen E-Commerce-Gebuehren und nicht intuitiven Website-Designs die Akzeptanz gebremst haben.

Aber die Pandemie und die vielen damit verbundenen Einschraenkungen wie soziale und physische Distanzierung sowie wiederholte Lockdowns veraenderten die Entwicklung und beschleunigten das Wachstum der Automatisierung im Lebensmittelgeschaeft. Waehrend des Hoehepunkts der Pandemie beobachteten Lebensmittelhaendler, wie 20 bis 30 Prozent ihres Geschaefts auf Online verlagert wurden, was auf einen ploetzlichen Anstieg der Nachfrage nach kontaktlosem Einkaufen zurueckzufuehren war.

Bis Ende 2020 hatte sich die Online-Durchdringung von Lebensmitteln auf 9 bis 12 Prozent gegenueber dem Niveau vor der Pandemie und im Einklang mit reifen Maerkten wie Frankreich und Grossbritannien verdreifacht. Diese disruptive Verschiebung geschah mit rasender Geschwindigkeit. Innerhalb weniger Monate beschleunigte sich die E-Commerce-Landschaft fuer Lebensmittel in Nordamerika um drei bis fuenf Jahre, berichtet McKinsey.

Waehrend kontaktloses Einkaufen eines der Dinge ist, bringt die Automatisierung viele Vorteile mit sich, wenn es um die Bestandsverwaltung in Lebensmittelgeschaeften geht-

  1. Automatisierte Systeme folgen einem Fulfillment-Prozess, der beginnt, wenn der Kunde eine Bestellung aufgibt. Es endet mit genau der richtigen Anzahl von Produkten, die an das Geschaeft geliefert werden, in dem die Bestellung aufgegeben wurde. Es spart Platz, Zeit und Arbeit des Geschaefts und macht die Auftragsverwaltung muehelos und anspruchslos.

  2. Angesichts der Inflation, des reduzierten Gewinnprozentsatzes und der geringen Margen ist es wichtig, ein effizientes System zu haben, das zur Einsparung von Arbeitskosten beitraegt, indem der Arbeitsaufwand fuer die Verwaltung des Inventars reduziert wird. Automatisierte Systeme tun dies, indem sie ueber eine angemessene Bestandskontrolle verfuegen.


  3. Mit ihrer schnelleren Anpassungstechnologie benachrichtigt die automatisierte Bestelltechnologie ueber Fehlbestaende und hilft Lebensmittelgeschaeften, Platz im Hinterzimmer zu sparen, das Auffuellen der Regale schneller und stoerungsfreier zu gestalten.

Lassen Sie die Technologie einen Teil der Arbeit fuer Sie erledigen

Die durch die Pandemie verursachte Stoerung brachte die Lebensmittelindustrie in Bewegung. Es wurden viele Maengel im System aufgedeckt. Gleichzeitig gab es zu viele Moeglichkeiten, sie zu nutzen. Einer der wichtigsten ist der Einsatz von Technologie und die Art und Weise, wie sie die Lebensmittelindustrie beschleunigen koennte und wie sie mit ihrem massiven Lagerbestand umgeht.

Eine der einfachsten technologischen Veraenderungen war die Implementierung von POS-Systemen fuer Lebensmittel. POS-Software- und Hardwaretools, mit denen Benutzer einen Teil oder den gesamten Checkout-Prozess automatisieren koennen, gibt es seit einiger Zeit. Aber die Lebensmittelgeschaefte haben es in den letzten Jahren aufgrund der Benutzerfreundlichkeit vollstaendig angenommen.

Lebensmittelgeschaefte haben normalerweise eine schwierige Kombination aus grossvolumigen Verkaeufen und einem Inventar, das groesstenteils aus verderblichen Gegenstaenden besteht. Die drei Haupthindernisse fuer die meisten Lebensmittelgeschaefte, insbesondere fuer kleine Unternehmen, sind Bestandsverwaltung, POS und Gehaltsabrechnung. Technologie kann all dies und mehr loesen. Immer mehr Unternehmen setzen auf Technologie und Automatisierung, wenn es um Gehaltsabrechnung, Finanzen, Kundendienst und Buchhaltung geht.

Zum Beispiel koennen modernste Point of Sale (POS) -Systeme einfach in die Bestandsverwaltung integriert werden. Die daraus resultierende Technologie kann einem Lebensmittelgeschaeft dabei helfen, die Online-Zahlungsabwicklung zu vereinfachen, Verkaufsberichte zu verfolgen, Inventar zu verfolgen und digitale Belege zu beschaffen. Die POS-Software fuer Lebensmittelgeschaefte hilft auch bei E-Mail- und SMS-Marketingkampagnen.

Darueber hinaus hilft die POS-Software einem kleinen Unternehmen, den eCommerce-Bereich einfacher zu nutzen. Ausserdem hilft eine in die Bestandsverwaltung integrierte POS-Software dabei, Erkenntnisse/Analysen zu erhalten, um Aenderungen im Geschaeft vorzunehmen.

Durch die Implementierung einer technologischen Loesung wie der POS-Software koennen Sie Ihre manuelle Arbeit erheblich vereinfachen, indem Sie Self-Checkout-Kioske, kontaktlose Zahlungen usw. implementieren. Die Square POS-Software, ein POS-System fuer den Einzelhandel, bietet Magnetstreifen-, Chip- und kontaktlose Kartenleser zum Akzeptieren Zahlungen ueber Debit- und Kreditkarten, Google Pay und Apple Pay.

Square Virtual Terminal ermoeglicht das Inkasso von Zahlungen ueber einen Computer, auf dem Haendler Kartendetails eingeben koennen, sodass kein Kartenleser erforderlich ist. Es wird einfacher, einen Verkaufsbericht zu erstellen und Verkaufstrends zu identifizieren.

Vielleicht wurde die Rolle der Technologie im Lebensmittelgeschaeft unterschaetzt. Aber jetzt, da es an Bedeutung gewonnen hat, konnten viele der Herausforderungen bewaeltigt werden.

Nutzen Sie Cloud-Computing

Unzaehlige Unternehmen haben ihren Betrieb und ihre digitalen Backends mit Cloud Computing veraendert, einem Netzwerk von Remote-Servern, die im Internet gehostet werden, um Daten zu verwalten, zu speichern und zu verarbeiten. Einfach ausgedrueckt ist Cloud Computing eine Reihe von Diensten, die ueber das Internet oder ein Cloud-basiertes System bereitgestellt werden. Remote-Server speichern und greifen auf Daten anstelle von lokalen Festplatten oder Rechenzentren zu.

Fuer Unternehmen bedeutet dies, dass einige der traditionellen Maschinen (schwer und platzsparend) ersetzt werden. Es ermoeglicht Einzelhaendlern, Hardware- und Software-Investitionen zu reduzieren. Immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial von Cloud Computing bei der Senkung der IT-Kosten und der Vereinfachung von Systemen. Lebensmittelgeschaefte haben die Vorteile ebenfalls erkannt.

Hier sind drei Dinge, die die Nutzung von Cloud Computing fuer Ihr Lebensmittelgeschaeft leisten kann-

1. Verbesserter Betrieb-
Die Cloud kann verschiedene vertikale Bestaende, Bestellungen usw. integrieren und Ihre Wiederauffuellungsmoeglichkeiten verbessern. Das senkt die Kosten und erhoeht die Effizienz.

2. Einblick in die Geschaeftsleistung-
Cloud Computing hilft dabei, Details zu Sendungen und Bestellungen in Echtzeit abzurufen. Ein Unternehmen erhaelt auch digitalisierte Dokumente von Lieferanten, Spediteuren, Logistikdienstleistern, Anbietern usw., wodurch es einfacher wird, Bestandsentscheidungen zu treffen. Mit Cloud Computing koennen Einzelhaendler eine bessere Sichtbarkeit der Lieferkette und ein Lieferkettensystem erhalten, das effizient ueber Lagerbestaende informiert, Lieferungen beschleunigt oder hohe Lagerbestaende verwaltet.

3. Verbessert den Kundendienst-
Durch die Nutzung von Software as a Service (SaaS) arbeitet Cloud Computing mit Big Data zusammen, um aussagekraeftige Einblicke in die Kundenpraeferenzen zu erhalten. Dies kann einem Unternehmen in vielerlei Hinsicht helfen - vom personalisierten Kundenservice bis zum Verstaendnis der Kaufmuster.

Die Verwaltung Ihres Inventars kann ein Problem sein, insbesondere wenn Sie gerade erst anfangen.

Sie müssen Ihre Aktie im Auge behalten und sicherstellen, dass Ihnen nichts ausgeht.

Integrieren Sie KI und maschinelles Lernen

Technologien wie kuenstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning prognostizieren die Nachfrage genau. Es stellt sicher, dass Ihr Geschaeft ueber volle Regale verfuegt und der Abfall geringer ist. Die Bestandsverwaltung, die wie eine Herkulesaufgabe aussah, ist mit KI zu einer leicht zu handhabenden Aufgabe geworden. Vielleicht haben die grossen Spieler sie deshalb begeistert aufgenommen und nehmen so viele Aenderungen wie moeglich vor.

Das heisst aber nicht, dass die kleinen Unternehmen es auch nicht haben koennen. KI und maschinelles Lernen helfen Unternehmen dabei, ihre individuellen Beduerfnisse zu identifizieren, die mit Daten und kundenspezifischer Entwicklung des maschinellen Lernens bedient werden koennten. Neben der synchronisierten und systematischen Bestandsverwaltung tragen diese Technologien zur Schaffung vereinfachter Checkout-Systeme bei, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

KI und Datenintelligenz verbessern die Preisentscheidungen erheblich. Und man kann die autonomen Serviceroboter nicht vergessen, die fuer Sauberkeit, Hygiene und Komfort in Lebensmittelgeschaeften sorgen, die aufgrund des riesigen Lagerbestands normalerweise unordentlich und chaotisch sind. Die Innovationen tragen dazu bei, bessere und intelligentere Lebensmittelgeschaefte aufzubauen.

Fazit

Wenn Unternehmen wachsen, werden Produktkataloge in der Regel gross und unordentlich. Insbesondere in einem Einzelhandelssektor wie Lebensmittelgeschaeften koennte die Menge an Inventar (die meisten davon verderblich) das Ueberleben erschweren, wenn die Systeme nicht optimiert sind und die Bestandskontrolle nicht ordnungsgemaess ist. Die meisten Unternehmen, die ueber das traditionelle Setup hinaus wachsen moechten, nutzen die Leistungsfaehigkeit von Software as a Service (SaaS) und analysieren Daten in verschiedenen Modi, von der Implementierung von POS-Systemen fuer den Einzelhandel und Cloud Computing bis hin zu KI und maschinellem Lernen.

Das Ergebnis ist und koennte bereits noch aufregender sein, da es den Umsatz steigert und das Kundenerlebnis verbessert. Nur eine einfache Implementierung eines POS-Systems fuer Lebensmittelgeschaefte entlastet die Mitarbeiter und erleichtert alles von der Bestandsverwaltung bis zur Zahlung.

Die meisten dieser Technologien sind einfach zu bedienen und ermoeglichen es Unternehmen, sich vor ihren Wettbewerbern zu positionieren und schliesslich ihre Einnahmen zu steigern.

Die Verwaltung Ihres Lebensmittelinventars kann Kopfschmerzen bereiten.

Wenn Sie nicht vorsichtig sind, könnten Sie am Ende mehr Zeit mit der Verwaltung Ihres Inventars verbringen, als Ihr Geschäft tatsächlich zu betreiben!

Häufig gestellte Fragen

Inventar ist der Fluch der Existenz eines jeden Einzelhaendlers. Es ist stressig, zeitaufwaendig und teuer, den Ueberblick ueber Ihren Bestand zu behalten und herauszufinden, wann die Lebensmittel knapp werden. Gluecklicherweise gibt es Moeglichkeiten, sich zu orientieren und zu verfolgen, wohin sich Ihr Inventar bewegt. Wenn Sie wissen, wo Sie anfangen muessen, ist es nicht so schwierig, wie es sich anhoert. Beachten Sie als Ausgangspunkt diese sechs Tipps, wenn Sie Ihr Inventar verwalten.
Laut eMarketer ist der Online-Lebensmitteleinkauf in den letzten Jahren immer beliebter geworden und wird sich nicht verlangsamen. Tatsaechlich wird erwartet, dass die Branche in den naechsten fuenf Jahren mit einer jaehrlichen Wachstumsrate von 18,9% wachsen wird. Wenn Sie neugierig sind, wie Sie in die Lebensmittelindustrie einsteigen und wie ein Lebensmittelgeschaeft funktioniert, dann ist dieser Artikel genau das Richtige fuer Sie.
Wenn es um Technologie im Lebensmittelgeschaeft geht, gibt es viel Raum fuer Verbesserungen. Kunden aendern ihre Einkaufsgewohnheiten und suchen ueberall nach Angeboten und personalisierten Erlebnissen. Aus diesem Grund wenden sich Einzelhaendler der Technologie zu, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Hier sehen Sie, wie einige der fortschrittlichsten Lebensmittelgeschaefte die Nachfrage im Auge behalten und das Kundenerlebnis verbessern.