Auswirkungen auf die Preisgestaltung von

Bestandsverwaltung ist grundlegend fuer ein Unternehmen und seine Rentabilitaet. Die Ueberwachung und Aufrechterhaltung der Lagerbestaende ermoeglicht es Organisationen, die Preisstrategie von Produkten und den Gesamtumsatz zu optimieren.

Gut verwaltete Lagerbestandsprozesse garantieren auch, dass die Erwartungen der Kunden erfuellt werden, die inventarbezogenen Ausgaben minimiert und die Gewinne maximiert werden.

Faktoren, die sich auf die Lagerverwaltung auswirken

factors that affect inventory management 1604513636 1195

Es gibt mehrere Variablen, die sich auf die Lagerverwaltung auswirken koennen, was sich wiederum auf Kosten, Bearbeitungszeit und Preisentscheidungen auswirkt. Organisationen sollten sich dieser Faktoren bewusst sein, darunter-

  1. Finanzen

Finanzfaktoren, wie Budgets, wirtschaftliche Schwankungen und Steuern. Diese koennen beeinflussen, wie ein Unternehmen plant, Bestandsauffuellung durchzufuehren.

Es gibt auch Betriebs-, Lager- und Transportkosten, die sich auf die Lagerverwaltung auswirken koennen. Zum Beispiel, wenn die Miete einer Lagerstaette teuer ist, muessen Unternehmen moeglicherweise einen Umzug pruefen.


Zulieferer Zuverlaessige
  1. Lieferanten
sind der Schluessel zu einem proaktiven Lagersystem, in dem Organisationen ihre Ausgaben-, Produktions- und Lieferprozesse effektiv planen koennen. Durch zuverlaessige Lieferanten wird es weniger Chancen auf Verzoegerungen in der Lieferkette oder Produktmangel geben.Die

  1. Durchlaufzeit

bezieht sich auf die Zeit zwischen der Initiierung und dem Abschluss eines Prozesses oder Auftrags. Die Vorlaufzeit unterscheidet sich in der Regel je nach Produktion, Produkttyp und Ort der Verarbeitung.

Durch die Kenntnis der Vorlaufzeiten der Lieferanten koennen Unternehmen Drittunternehmen auswaehlen, die ihren Anforderungen am besten entsprechen. Darueber hinaus muessen je nachdem, wie lange eine Vorlaufzeit sein kann, die Lagerbestaende moeglicherweise entsprechend angepasst werden.

  1. Produkttyp Verschiedene Produkttypen

wirken sich auf die Verwaltung des Lagerbestands aus. Zum Beispiel muessen verderbliche Artikel in Uebereinstimmung mit ihrem Ablaufdatum verkauft oder verwendet werden. Da diese Produkte eine kuerzere Haltbarkeit haben, muessen sie ordnungsgemaess bestellt werden, um sicherzustellen, dass ihre Qualitaet im Bestand nicht abnimmt.


  1. Fuehrungsteams
Die
Erstellung und Implementierung des Bestandsmanagements sollte auf Entscheidungen der Fuehrungskraefte basieren. Unternehmer verstehen die Beteiligungen, Aktionaere und Aufwendungen, die mit dem Bestand zusammenfallen, und koennen daher verantwortungsvoll Methoden zur Bestandsoptimierung strategieren.


  1. Externe Faktoren

Externe Auswirkungen sind Faktoren, die ausserhalb der Kontrolle eines Unternehmens liegen und in der Regel wirtschaftliche Schwankungen, Wettbewerber und kundenbasierte Maerkte umfassen.

Unternehmen koennen durch haeufige Einschaetzung der Wirtschaft und der externen Trends vorbereitet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen schnell und angemessen reagieren, um sicherzustellen, dass ihr Inventar aktualisiert wird.

Die Modelle Beziehung zwischen Lagerbestand und

the relationship between inventory and price 1604513636 9762

Preisbestand koennen die Preisstrategien von Produkten erheblich beeinflussen. Wenn Sie zu viel oder zu wenig von einem Produkt haben, kann sich dessen Wert aendern.

Zum Beispiel Unterbestaende, die sich darauf beziehen, wenn ein Unternehmen einen niedrigen Lagerbestand hat als gewuenscht. Dies kann zu steigenden Produktpreisen fuehren. Dies tritt in der Regel auf, wenn ein Artikel beliebt ist oder von Verbrauchern sehr gefragt ist, aber die Menge des Produkts ist niedrig im Lagerbestand.

Da der Artikel sehr begehrt ist, sind die Verbraucher in der Regel eher bereit, einen hoeheren Preis zu zahlen, um ihn zu erhalten. Organisationen koennen dies zu ihrem Vorteil nutzen und ihre Gewinne und Verkaeufe steigern.

Trotz dieser Wettbewerbsvorteile sollten Unternehmen die Bestandsaufnahme ueberwachen und digitale Tools verwenden, um Umsaetze zu prognostizieren und Unterbestaende zu verhindern. Dies wird Unternehmen dabei helfen, potenzielle Verkaeufe von Kunden zu vermeiden, die einen bestimmten Artikel suchen.

Ueberbestaende, d. h. wenn Unternehmen ueberbestellen und zu viele Lagerartikel haben, koennen sich auch auf die Preise auswirken. Ueberschuessiger Lagerbestand kann es Unternehmen ermoeglichen, auf ihrem Markt wettbewerbsfaehiger zu sein, indem sie Artikel zu niedrigeren Preisen verkaufen als ihre konkurrierenden Betriebe. Eigentuemer werden nicht nur in der Lage sein, den Umsatz zu steigern, sondern sie koennen ihr Lager von ueberschuessigen Produkten entlasten.

Es ist wichtig, dass Unternehmen ueberlagerte Produkte abladen, da es zu Lagerbestand oder Artikeln fuehren kann, die nicht verkaufen und im Lager verbleiben. Veraltete Gegenstaende in Lagerraeumen koennen auch zu erhoehten Transportkosten fuehren.

Um Ueberschuesse auszugleichen, muessen Unternehmen moeglicherweise ihre Preise senken oder ueberschuessige Artikel mit anderen Produkten buendeln, um die Verkaufsrate zu erhoehen.

Unternehmen koennen auch ueberlagerte Artikel kostenlos anbieten, wenn Kunden Waren kaufen, die in der Regel gut verkauft werden. Obwohl diese Methoden die Gewinnmargen senken koennen, haben Unternehmen eine bessere Chance, Kundeninteresse zu erfassen und Artikel aus ihrem Bestand zu entfernen.

Unternehmen sollten angemessene Bestandsverwaltungssysteme implementieren, um preissensible Rueckschlaege zu vermeiden, die durch Ueberschuesse und Unterlagerungen entstehen. Die Verwaltung der Lagerbestaende stellt sicher, dass die Preise angemessen gehalten werden und dass Unternehmen ihre optimalen Gewinnmargen sichern.

Die Integration von Bestandsverwaltungssoftware kann diesen Prozess optimieren, bei dem Unternehmen auf Echtzeit-Datenberichte im Zusammenhang mit Ausgaben zugreifen und Lagerbestaende und Abfaelle nachverfolgen koennen.

Diese digitalen Tools bieten benutzerfreundliche Schnittstellen und Funktionen fuer mobile Apps, die es Unternehmen ermoeglichen, beliebte Artikel schnell zu identifizieren und fundierte Bestellentscheidungen zu treffen, um vorteilhafte Lagerbestaende zu garantieren.

Schlussfolgerung

  • Es gibt eine Vielzahl externer und interner Faktoren, die sich auf die Bestandsverwaltung auswirken koennen

  • Durch die Ueberwachung dieser Faktoren koennen Unternehmen Lagerbestand und Preise richtig vorbereiten, um Gewinne zu maximieren

  • Lagerverwaltung hat Preis Effekte, bei denen Ueber- oder Unterbestaende die Gewinnspannen beeinflussen koennen
  • .

  • Mit Inventarsoftware wird Unternehmen dabei helfen, ihre Bestandsverwaltung zu vereinfachen und sicherzustellen, dass jederzeit ein optimaler Lagerbestand aufrechterhalten wird

  • Must-Read-Inhalt