Was ist Supply Chain Inventory Management?
Die Lieferkette besteht aus einer Reihe von Aktivitaeten, die darauf abzielen, die Rohstoffe fuer die Produktion und das Produkt selbst an seinen endgueltigen Bestimmungsort zu liefern. Das Ziel der Lieferkette ist es, von Lieferanten das zu erhalten, was sie benoetigt, zu verarbeiten und sie effizient an die Kunden zu liefern. Die Bestandsverwaltung ist Teil des Supply Chain Managements, das sich mit der Steuerung des Warenflusses in, aus und innerhalb von Lagern und Vertriebszentren befasst. Der Bestandsverwaltungsprozess umfasst die Analyse der aktuellen Lagerbestaende in jedem Lager sowie die Prognose der zukuenftigen Nachfrage nach Waren, um ueberschuessige oder unnoetige Mengen zu reduzieren. Darueber hinaus gibt es weitere Aspekte wie Key Performance Indicators (KPIs), die die Effektivitaet der Bestandsverwaltung messen.
Implementierung der Supply Chain-Bestandsverwaltung- 6 Schritte fuer Unternehmenshilfe
Die Bestandsverwaltung der Lieferkette ist ein komplexer Prozess.
Die Bestandsverwaltung der Lieferkette ist ein komplexer Prozess, der sich auf die allgemeine Funktionsweise der Organisation auswirken kann. Eine effektive Bestandsverwaltung ist von entscheidender Bedeutung, da unzureichender Bestand die Organisation negativ beeinflussen kann, waehrend zu viel Inventar auch ein erhebliches Problem bei der Bestandsverwaltung fuer das Unternehmen darstellen kann.
Auf der anderen Seite kann sich eine effiziente Bestandsverwaltung oder Bestandsoptimierung positiv auf die Rentabilitaet auswirken, die Sichtbarkeit der Lieferkette verbessern und den Betrieb durch einen stetigen Bestandsfluss verbessern.
Die Verwaltung Ihres Inventars kann Kopfschmerzen bereiten
Die Bestandsverwaltung ist keine leichte Aufgabe. Es beinhaltet die allgemeine Funktionsweise und wirkt sich auf die Gesamtleistung Ihres Unternehmens aus.
Schlechte Prognosen- Die Ausrichtung von Angebot und Nachfrage Ihres Produkts ist der wichtigste Faktor bei der Bestandsverwaltung der Lieferkette. Ein Mangel an Einblick in die Nachfrageprognose kann zu grossen Problemen bei der Bestellmenge fuehren. Daher ist eine strikte Beachtung der Daten fuer eine erfolgreiche Bestandsverwaltung wichtig.
Verwaltung des Produkts innerhalb seiner Haltbarkeit- Es kann keine groessere Herausforderung geben als das Lieferkettenmanagement der Produkte innerhalb ihrer Haltbarkeit. Die Verteilung und der Verkauf des Lagerbestands, bevor er veraltet ist, machen ihn fuer das Lieferkettenmanagement von entscheidender Bedeutung.
Lagermangel- Die Lagerverwaltung ist in der Lieferkette von entscheidender Bedeutung. Ein Mangel an Lagerbestaenden bedeutet einen Preisanstieg aufgrund der gestiegenen Nachfrage. Die Sicherstellung, dass die Erfuellung der Bestellung, durch die das Produkt aus den Lagern bewegt und den Endkunden erreicht, ist fuer ein erfolgreiches Lieferkettenmanagement von entscheidender Bedeutung.
Sie muessen Ihre Bestandsverwaltungsfunktionen erweitern.
Die Bestandsverwaltung ist ein entscheidender Faktor fuer die Gesundheit des Unternehmens. Eine effektive Bestandsverwaltung stellt erfolgreich sicher, dass nie zu viel oder zu wenig Lagerbestand verfuegbar ist. Es begrenzt auch das Risiko, ausverkauft zu werden oder ungenaue Aufzeichnungen zu machen. Die Bestandsverwaltung verwendet verschiedene Techniken, um die Produkte auf Lager zu halten. Hier sind einige der am haeufigsten verwendeten.
Aktienueberpruefung- Diese Methode ist normalerweise manuell und wird von kleinen Unternehmen verwendet. Die Aktienpruefung umfasst eine regelmaessige Analyse des Lagerbestands und des prognostizierten zukuenftigen Bedarfs. Diese Methode kann die Kontrolle ueber den Bestandsverwaltungsprozess bieten, kann jedoch arbeitsintensiv und weniger genau sein.
Just-in-Time- JIT ist die Methode, mit der Produkte unter Beruecksichtigung der Kundennachfrage erreicht werden. Einer der groessten Vorteile von JIT ist, dass die Anforderungen des Kunden erfuellt werden, ohne grosse Mengen an Inventar im Lager zu halten. Bei der Verwaltung des mit dieser Methodik verbundenen Inventars bestehen jedoch Risiken in der Lieferkette.
ABC-Analyse- Bei dieser Analyse werden drei separate Layer fuer das Inventar erstellt. Schicht A steht fuer hochwertige und minderwertige Waren. Schicht B steht fuer Waren mit mittlerem Wert und maessiger Menge. Schicht C steht fuer Waren mit geringem Wert und hoher Stueckzahl. Es ermoeglicht eine separate Bestandsverwaltung fuer verschiedene Ebenen. Faktoren wie Bestandskontrolle, Sicherheitsbestand und Versorgungsmanagement sind bei dieser Methode wichtig.
Die Implementierung der Lieferketten-Bestandsverwaltung ist gut fuers Geschaeft
Die Bestandsverwaltung bietet viele Vorteile fuer das Unternehmen. Bestandsverwaltung
Spart Geld- Das Verstaendnis der Beduerfnisse der Aktie ist fuer jedes Unternehmen wichtig, um Investitionen ueber das Limit zu vermeiden. Es ermoeglicht Ihnen, die wirtschaftliche Ordnung oder genau die richtige Menge an Lagerbestaenden zu haben, um Ihr Unternehmen zu fuehren, wodurch die Kosten fuer die Bestandsfuehrung gesenkt werden. Es reduziert auch die Menge an Aktien, die veraltet sind.
Verbessert den Cashflow- Der ordnungsgemaesse Cashflow wird durch eine ordnungsgemaesse Bestandsverwaltung aufrechterhalten. Sie koennen damit Geld fuer Lagerbestaende ausgeben, die sich schnell verkaufen, wodurch der Cashflow im System verbessert wird.
Zufriedene Kunden- Mit kuerzerer Wartezeit und geeigneten Produkten je nach Bedarf traegt die Bestandsverwaltung auch zur Kundenzufriedenheit bei.
Supply Chain Inventory Management- 6 Schritte fuer Unternehmenshilfe
Hier sind die 6 Schritte der Supply Chain Inventory Management, um Ihr Geschaeft auszubauen.
1.
Nachfrageprognose Die Prognose der Nachfrage ist fuer Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ein Ueber- oder Unterkaufen des Inventars zu vermeiden. Es ist auch wichtig, den Umsatz jedes Produkts zu bewerten.
2. Groesse des Inventarkaufs
Sobald die Prognose abgeschlossen ist, sollten diese Daten in den Kauf- und Wiederbeschaffungsplan des Inventars umgewandelt werden. Dies hilft nicht nur bei der Erfuellung der Nachfrage, sondern entscheidet auch ueber die Groesse Ihres Inventarkaufs.
3. Nachverfolgung von Bestellungen
Nach der Bestellung ist es auch wichtig, Ihren Lagerbestand zu verfolgen. Diese Sendungsverfolgung hilft Ihnen dabei, Verzoegerungen oder beschaedigte Lagerbestaende zu ermitteln.
4. Die
Verfolgung des Inventars ist wichtig, um Verzoegerungen beim Versand oder der Lieferung Ihres Produkts festzustellen. Auf diese Weise koennen Sie angemessen kommunizieren, um Ihre Bestellung rechtzeitig zu liefern.
5. Inventarpositionierung
Nachdem Ihr Inventar angekommen ist, ist es wieder sehr wichtig, seine Positionierung zu kennen. So wissen Sie, was sich wo im Lagerhaus befindet.
6. Bestellungen erfuellen
Wenn sich das Produkt in Ihrem Lager befindet, ist die rechtzeitige Erfuellung der Bestellungen der wichtigste Teil fuer jedes Unternehmen. Es hilft beim Verkauf von Produkten, bevor sie veraltet sind, haelt aber auch den Geldfluss aufrecht.
Die Bestandsverwaltung ist kein einmaliges Ereignis
Die Bestandsverwaltung ist definitiv kein einmaliges, sondern ein kontinuierliches Ereignis, das bis zum Bestehen Ihres Unternehmens andauert. Das Phaenomen Nachfrage und Angebot ist ein nie endender Prozess, und die Bestandsverwaltung muss fuer den erfolgreichen Betrieb dieses Phaenomens da sein.
Es verwendet eine Vielzahl von Daten, darunter viele Zahlen, Seriennummern, Warenkosten, eine Reihe von Waren und die Daten, an denen sie den Prozess durchlaufen, um den Ueberblick ueber die Waren zu behalten.
Implementierung der Lieferketten-Bestandsverwaltung mit Software
Die Bestandsverwaltung der Lieferkette ist fuer den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Es sorgt fuer einen effizienten Lagerfluss und sorgt fuer einen reibungslosen Weg des Inventars vom Lager zum Kunden. Von der Herstellung ueber den Versand bis hin zur Lagerung und Qualitaetspruefung bilden all diese Schritte eine Lieferkette. Daher ist eine Supply Chain Management-Software fuer die Optimierung und das Wachstum Ihres Unternehmens ein Muss.
Eine Software muss moeglicherweise nicht unbedingt Ihre Logistiksoftware oder Ihr Bestandsverwaltungssystem ersetzen, kann jedoch eine Handvoll Unterstuetzung fuer Ihr Unternehmen sein.