Den Supply Chain Process

Der Supply Chain-Prozess umfasst eine Reihe von Schritten, die den Fluss von Fertigwaren oder Dienstleistungen zu den Kunden sicherstellen. Durch die Entwicklung einer erfolgreichen und klar definierten Lieferkette koennen Unternehmen ihren Betrieb effektiv ueberwachen und die allgemeine Kundenzufriedenheit garantieren.

Elemente des Supply Chain Process

Die Lieferkette beginnt in der Regel bei Herstellern und Herstellern, die Produkte aus Rohstoffen herstellen. Es wird dann transportiert und an andere Lieferanten und Lieferanten verteilt, die die Waren entweder weiter transformieren oder das fertige Produkt an Verbraucher verkaufen.

Um eine produktive Lieferkette zu kuratieren, muessen Unternehmen ihre drei Elemente verstehen. Erstens sind die externen Lieferanten, bei denen es sich um Organisationen handelt, die Waren, Teile eines Produkts oder Dienstleistungen anbieten. Zum Beispiel wuerde ein Milchbauern, eine Papierfabrik und ein Spezialist fuer technischen Support als externe Lieferanten klassifizieren.

Das zweite Element einer Lieferkette sind die internen Funktionen und Verfahren des Unternehmens zur Herstellung eines Produkts. Nach dem vorherigen Beispiel eines Milchbauern ist der Prozess des Betriebs, Rohmilch in verschiedene Milchprodukte umzuwandeln und fuer den Konsumverbrauch zu verpacken, eine interne Funktion.

Schliesslich sind externe Distributoren die dritte Komponente der Lieferkette. Dies sind Organisationen, die fuer den Transport und die Lieferung von Fertigwaren vom Hersteller oder Hersteller an Einzelhaendler verantwortlich sind. Durch die effektive Zusammenarbeit aller drei Aspekte ist die Lieferkette in der Lage, Waren reibungslos und zeitnah zu bewegen, um die Kundenanforderungen zu erfuellen.

Zusammen mit diesen 3 Komponenten gibt es 5 strategische Schritte zu einem Supply Chain-Prozess- Chain Supply

1. Planung

1 planning 1608589496 1436

Um mit der Entwicklung eines Supply-Chain-Prozesseszu beginnen, muessen Unternehmen planen, wie sie funktionieren werden. Wenn ein Unternehmen beispielsweise ein Kinderspielzeug verkauft, muessen die Eigentuemer eine Strategie entwickeln, ob sie die Komponenten des Spielzeugs von einem Lieferanten kaufen, das Bauteil herstellen oder das gesamte Spielzeug in einer Produktionsstaette kaufen.

Fuer den Fall, dass das Unternehmen beschliesst, das gesamte Produkt herzustellen, muss es ermitteln, mit welchem Rohstofflieferanten es zusammenarbeiten soll. Darueber hinaus muessen Managementteams entscheiden, wie die Waren hergestellt werden. Sie koennen beispielsweise hergestellt und im Inventar gelagert, auf Bestellung angefertigt oder teilweise hergestellt und fertiggestellt werden, wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt.

Die Planung der Lieferkette erfordert auch die Planung und Organisation des Lagers, der Produktionsstaette und der Geschaefte des Unternehmens, um eine effiziente Reisezeit zwischen den Standorten zu gewaehrleisten. Fuehrungskraefte sollten auch Key Performance Indicators (KPIs) erstellen und Daten ueber den Markt sammeln, um zu projizieren und ihre Produktivitaet zu verfolgen.

Durch eine umfassende Planung koennen Unternehmen ihre Lieferkette an ihr Geschaeftsmodell ausrichten, die Zusammenarbeit zwischen allen Parteien innerhalb des Netzwerks sicherstellen und die Wirksamkeit ihrer Strategien ueberwachen.

2. Beschaffung von Waren

Sobald Unternehmen geplant haben, wer ihre Lieferanten sein werden, muessen sie Vertraege vereinbaren und Standards fuer Lieferplaene und Zahlungen festlegen. Unternehmen sollten eine gruendliche Kommunikation mit allen Lieferanten sicherstellen sowie den Bestand verfolgen und verwalten, um die ordnungsgemaessen Lagerbestaende aufrechtzuerhalten. Die

Leistung von Lieferanten, wie Vorlaufzeiten, sollte ebenfalls haeufig bewertet werden, um sicherzustellen, dass die Anforderungen an die Lieferung und die Produkte erfuellt werden.

3. Produzieren

3 producing 1608589496 2113

Zu diesem Zeitpunkt testen Unternehmen Waren, stellen die Endprodukte her oder montieren sie und verpacken sie fuer die Verbraucher. Um sicherzustellen, dass das Unternehmen die Produktionsziele erreicht, sollten die Daten zur Mitarbeiter- und Vertriebsleistung ueberwacht werden. Dies wird es dem Management ermoeglichen, notwendige Anpassungen an den Zeitplaenen der Mitarbeiter oder der Produktionsebene vorzunehmen.

Manager sollten auch Compliance-Standards fuer Einrichtungen erstellen, um sicherzustellen, dass Produkte und Lieferungen ordnungsgemaess behandelt, gelagert und entsorgt werden.

4. Die Lieferung von Produkten umfasst

nicht nur die Verteilung und den Transport von Fertigwaren an Einzelhaendler und Verbraucher, sondern umfasst auch die Beantwortung von Anfragen, die Kunden zu einem Produkt haben.

Unternehmen sollten auch eine Bestandsverwaltung durchfuehren, um sicherzustellen, dass die Produkte im Lager organisiert, ordnungsgemaess gelagert und ueberwacht werden, um eine Veralterung zu verhindern.

Um diesen Prozess zu rationalisieren, sollte das Management eine digitale Bestandsverwaltungsloesung implementieren. Diese Cloud-basierten Tools ermoeglichen es autorisierten Benutzern, das Inventar genau zu verfolgen, Bestellungen zu senden und Rechnungen zu automatisieren.

5. Verarbeitung von

5 processing customer returns 1608589496 6943

Kundenretouren Die Verarbeitung und Verwaltung von Ruecksendungen ist haeufig im Umgang mit defekten Produkten erforderlich. In diesem Stadium muessen Mitarbeiter den Zustand des Artikels und seine Fehler identifizieren, Kundenruecksendungen genehmigen, Rueckerstattungen bearbeiten und veraltete Artikel durch neue ersetzen. Dies ermoeglicht einen positiven Kundenservice und kann das Kundenbeziehungsmanagement verbessern.

Produkte, die sich am Ende ihres Lebenszyklusbefinden, was bedeutet, dass sie keine Marktnachfrage oder keinen Marktwert mehr haben, werden ebenfalls in diesem Stadium ueberwacht, da sie zur Bestandsaufnahme von unverkaeufliche und zurueckgegebene Artikel. Es ist wichtig, die Produktleistung zu bewerten und eine haeufige Qualitaetskontrolle durchzufuehren, um zusaetzliche Kosten fuer die Befoerderung und Entfernung unerwuenschter Produkte aus dem Lager zu vermeiden.

Key Imbissbuden

  • Ein effektiver Lieferkettenprozess stellt sicher, dass Waren erstellt und an Kunden geliefert werden.
  • Eine Lieferkette hat drei Elemente- externe Lieferanten, interne Prozesse und externe Distributoren.
  • Die 5 Phasen eines Lieferkettenprozesses sind Planung, Beschaffung von Waren, Herstellung, Lieferung und Rueckgabe.
  • Um das Lieferkettenmanagement zu rationalisieren und den Bestand zu ueberwachen, sollten Unternehmen Inventarverwaltungssoftware verwenden.